LÖSUNGEN

RFID für medizinische Geräte

In Medizinprodukte eingebettete RFID-Tags bieten Fälschungssicherheit, Autokalibrierung, Asset-Tracking, Patientenschutz und vieles mehr.

Wie Medizingeräte-OEMs RFID nutzen

shield icon

Authentifizierung und Markenschutz für Medizinprodukte

Bestimmte Geräte authentifizieren, Fälschungen verhindern sowie Wartung und Garantie autorisierter Systeme gewährleisten
cog icon

Automatische Identifizierung und Kalibrierung medizinischer Geräte

Eltern und Kinder zuordnen, Nutzung von Geräten nach dem Ende ihres Lebenszyklus verhindern und Parameter wie Geschwindigkeit, Drehmoment, Umdrehungszahl und Eindringtiefe automatisch festlegen
medical icon with arrows around it

Management des Lebenszyklus medizinischer Geräte

Einweggeräte überprüfen und Notausschalter implementieren, auf- oder nachzurüstende Geräte identifizieren, Verwendung von Mehrwegprodukten verfolgen und ihren EOL-Status bestimmen
location icon

Verbesserte Rückverfolgbarkeit von Produkten

Verfolgung von Arbeitsprozessen automatisieren, detaillierte Informationen zur Produktherstellung erfassen und speichern, Nutzung verfolgen, Fehler vermeiden, Bestände verwalten und Abrechnung automatisieren
defibrilator icon

Verfolgung der Sterilisation

Durch Rückverfolgung von Chargen und Ausmusterung abgelaufener Produkte korrekte Sterilisation gewährleisten
truck icon

Lieferkettenmanagement

Gerätelieferkette automatisieren, um menschliche Fehler zu minimieren und Fertigungs-, Produktions- und Bestandsmanagementprozesse zu verbessern
clipboard icon

UDI-Konformität

Branchenstandards mit unsichtbaren, dauerhaften und ausreichend langlebigen Tags übertreffen; Beeinträchtigung durch raue Behandlung, Abrieb, Reinigung, Sterilisation und andere Einflüsse minimieren; Rückverfolgbarkeit durch Verknüpfung der UID des RFID-Tags mit der FDA UDI-Nummer optimieren
stethoscope icon

Kundenbestandsmanagement

Verwaltung von Konsignationsbeständen für Gelenkersatz-Sets, chirurgische Instrumente und andere OEM-Assets vereinfachen

RFID für medizinische Geräte – Hauptvorteile

RFID bietet umfassenden Einblick in den Betrieb medizinischer Geräte – einfacher, schneller und kostengünstiger als Barcodes, QR-Codes und andere Technologien.

  • Einlesen ohne Sichtkontakt: Das Tag muss nicht vorgehalten werden. So können auch eingebettete oder eingepackte Tags gelesen werden – selbst bei Dunkelheit.  
  • Mehrfachlesen: Es können beliebig viele Artikel gleichzeitig statt nacheinander eingelesen werden (z. B. eine volle Palette, Schale oder Kiste).
  • Lesen und Schreiben von Daten: Es können nicht nur feste Nummern oder URLs gelesen, sondern auch Daten wieder auf den Artikel zurückgeschrieben werden.
  • Hohe Datenspeicherkapazität: Es können wesentlich mehr Daten bereitgestellt werden als mit einem Barcode oder QR-Code.
  • Robuste Sicherheit: Unterstützung für kryptografische Sicherheitsprotokolle und dynamische Daten.
  • Integrierte Sensorunterstützung: Einbau verschiedener Sensoren möglich, z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erschütterung oder Lautstärke.
  • Proaktiver Schutz: Manipulationserkennung (elektronische Versiegelung)
hospital room with medical equipment

RFID für medizinische Geräte – Anwendungsfälle

xray of a pacemaker

Implantate

Brustimplantate, Herzschrittmacher und künstliche Gelenke erfordern eine strenge Authentifizierung. Dank RFID-Technologie können Mediziner*innen die Echtheit von Implantaten vor der Operation überprüfen und so das Risiko von Fälschungen mindern. Außerdem lassen sich Produkte bei Rückrufaktionen durch Scannen der Chargen- oder Seriennummer rasch identifizieren.

dialysis machines

Dialysegeräte

RFID ermöglicht die Implementierung robuster Protokolle zur Authentifizierung von Dialysegeräten.

blood cells

Blutoxygenatoren

Blutoxygenatoren spielen in der Chirurgie eine wichtige Rolle und können dank RFID sicher authentifiziert und automatisch kalibriert werden.

dental drills

Dentalwerkzeuge

Bohrer, Zahnsteinentferner und andere Instrumente müssen regelmäßig sterilisiert und sicher aufbewahrt werden. Dank RFID-Technologie kann jedes Werkzeug in der Zahnarztpraxis zuverlässig authentifiziert werden. Außerdem unterstützt sie die automatische Kalibrierung, sodass die Instrumente jederzeit sicher und präzise eingesetzt werden können.

RFID für medizinische Geräte – Einblicke

person handling medical equipment

RFID im Gesundheitswesen und in medizinischen Anwendungen

Erfahren Sie, wie RFID das Bestandsmanagement beschleunigen und Fehler vermeiden kann.
Broschüre lesen
dialysis machines

Vorteile von RFID für Medizingeräte-OEMs

Erfahren Sie, wie eingebettete RFID-Tags den Wert und die Patientensicherheit von Medizinprodukten erhöhen können.
Whitepaper lesen

Sterilisatoren und Autoklaven für Medizinprodukte

person handling sterilized medical tools

Sterilisationsbeständige RFID-Tags

  • Alle HID RFID-Tags sind für die EtO-Gassterilisation ausgelegt.
  • Ein spezieller strahlenresistenter Chip übersteht die Gammasterilisation mit bis zu 50 kGy.
  • Medizinische Tags sind so konstruiert, dass sie den wiederholten extremen Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitszyklen widerstehen. Sentry-Tags sind beispielsweise für mehr als 1.000 Autoklav-Sterilisationszyklen ausgelegt.
  • Medizinische Tags sind unempfindlich gegen Sterrad und andere chemische Desinfektionsmittel für die Niedertemperatursterilisation.
person putting instruments into autoclave

Autoklaven-beständige RFID-Optionen

  • Kleine und flache Tags für Metalloberflächen
  • Überstehen mehr als 1.000 Autoklavenzyklen
  • Minimale ergonomische Auswirkungen
  • Beispielhafte Lesereichweite
  • In verschiedenen Größen/Längen erhältlich
  • Mühelos für Übergießen, Übersprühen oder Einbetten in Metall anpassbar
  • Widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von Chemikalien

Häufig gestellte Fragen

1. Welchen Nutzen bietet RFID für OEMs?

Die RFID-Technologie lässt sich an individuelle Anforderungen unter anderem in Bezug auf Authentifizierung, Autokalibrierung, Fälschungssicherheit und Asset-Tracking anpassen und bietet damit große Vorteile für OEMs. Sie steigert die Betriebseffizienz, optimiert das Bestandsmanagement, gewährleistet die Datensicherheit und ermöglicht die nahtlose Integration in unterschiedliche Gerätedesigns und -umgebungen.

2. Kann die RFID-Technologie zum Schutz vor Fälschungen medizinischer Geräte eingesetzt werden?

Ja, die RFID-Technologie unterstützt die Authentifizierung medizinischer Geräte durch sichere Serialisierung, die das Einschleusen gefälschter oder minderwertiger Produkte in die Lieferkette erschwert. Das stärkt die Markenintegrität und die Patientensicherheit.

3. Welche Vorteile bietet die Einführung der RFID-Technologie für OEMs bei der Herstellung medizinischer Geräte?

OEMs können von der RFID-Technologie profitieren, da diese die Qualitätskontrolle verbessert, Produktionsfehler vermeidet und das Bestandsmanagement optimiert. Das führt zu effizienteren Fertigungsprozessen, vermeidet menschliche Fehler und senkt die Betriebskosten.

4. Welche Vorteile bietet die RFID-Technologie den OEMs im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Berichtspflichten?

Die RFID-Technologie erleichtert die Compliance, indem sie die erforderliche Dokumentation und Aufzeichnung automatisiert. OEMs können detaillierte Berichte über die Verwendung, Wartung und Sterilisation von Geräten erstellen und auf diese Weise gesetzliche Vorschriften leichter einhalten. RFID unterstützt die Umsetzung der FDA UDI-Bestimmungen und ist eine bessere Alternative zu anderen Methoden wie Lasergravur, Barcodes und QR-Codes.

5. Mit welchen Datenanalysefunktionen unterstützt die RFID-Technologie OEMs bei der Entwicklung medizinischer Geräte und Produkte?

RFID bietet OEMs nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Mit der 15-stelligen UID auf dem Chip können beliebige Informationen verknüpft werden – Zykluszählung, Notausschalter, Seriennummer, Losnummer, Chargennummer, Fertigungs- oder Verfallsdatum.

6. Mit welchen Sicherheitsmaßnahmen werden Patientendaten und Geräteinformationen beim Einsatz der RFID-Technologie im Gesundheitswesen geschützt?

Es gibt Chips mit verschiedenen Sicherheitsstufen für unterschiedliche Zwecke. RFID-Tags höherer Sicherheitsstufen sind mit Einbruchs- oder Kopierschutz durch Kryptografie oder Datenverschlüsselung erhältlich. Diese Tags werden häufig in Situationen verwendet, in denen erst das Lesegerät in der Betriebsausrüstung das Tag in den Verbrauchsmaterialien und dieses Tag anschließend das Lesegerät authentifizieren muss.

7. Wie passt sich die RFID-Technologie an die Integration von IoT- und Smart-Geräten und andere neue Anforderungen der Medizintechnik an?

Die RFID-Technologie wird durch verschiedene innovative Entwicklungen laufend an die zunehmenden Anforderungen der Medizintechnik angepasst. Eine entscheidende Entwicklung ist die Integration von RFID mit künstlicher Intelligenz (KI), die die Analyse und Auswertung der von RFID-Tags erfassten Daten verbessert und intelligentere und effizientere Lösungen für das Gesundheitswesen ermöglicht. Außerdem können RFID-Tags mit integrierter Sensortechnik – etwa zur Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Erschütterungen – den Zustand medizinischer Geräte und Verbrauchsmaterialien in Echtzeit überwachen, um optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten und das Risiko von Beschädigungen und Verderb zu verringern.

Aktive RFID-Tags sind zudem in der Lage, kontinuierlich Daten für die präzise Standortbestimmung kritischer medizinischer Ausrüstung in Echtzeit zu übertragen. Auf diese Weise sind wichtige Geräte immer verfügbar und können bei Bedarf schnell gefunden werden, was sowohl der betrieblichen Effizienz als auch der Patientenversorgung zugute kommt. In IoT- und Smart-Geräte eingebaut, ermöglichen diese modernen RFID-Tags der Medizintechnik ein noch höheres Maß an Automatisierung und Konnektivität für reaktionsschnellere und anpassungsfähigere Gesundheitssysteme.

8. Wie kann die RFID-Technologie zur Reputation und Wettbewerbsfähigkeit von Medizingeräte-OEMs beitragen?

Die Einführung der RFID-Technologie zeigt, dass der OEM Wert auf Innovation und Qualität legt, was sich positiv auf sein Image auswirken kann. Sie zeugt von einem besonderen Engagement für zukunftsweisende Lösungen und kann den OEMs dadurch einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen.

9. Wie verbessert die RFID-Technologie die Patientensicherheit im Gesundheitswesen?

Die RFID-Technologie verbessert die Patientensicherheit, indem sie sicherstellt, dass medizinische Geräte ordnungsgemäß sterilisiert, nachverfolgt und gewartet werden. Dadurch werden Fehler vermieden, Ansteckungen verhindert und Echtzeitinformationen zum Status und zur Nutzung der Geräte bereitgestellt.

10. Lässt sich die RFID-Technologie an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der OEMs von Medizinprodukten anpassen?

Ja, RFID-Lösungen sind in hohem Maße anpassbar und können auf die individuellen geschäftlichen Herausforderungen von Medizingeräte-OEMs abgestimmt werden. Sie sind für jede Frequenz, Größe, Form, Abmessung oder Umgebungsbedingung konfigurierbar und bieten die für verschiedene Anwendungen in der Medizintechnik erforderliche Vielseitigkeit.

11. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einführung eines RFID-Tags?

Im Idealfall wird ein RFID-Tag so früh wie möglich, also beispielsweise bereits in der Design- oder der Forschungs- und Entwicklungsphase implementiert.

Ähnliche Produkte

HID® Embeddable RFID für Industrie und LogistikHID® Embeddable RFID für Industrie und LogistikEinbettbare Transponder, die fast jedes Produkt RFID-tauglich machen könnenHID® Glas-Tags für Industrie und LogistikHID® Glas-Tags für Industrie und LogistikVielseitige RFID-Tags aus Glas mit Nieder- und HochfrequenzfunktionalitätHID Logi Tag RFID-TagsHID Logi Tag RFID-TagsRFID-Tags für die unauffällige und beständige Nachverfolgung in Wäschereien und medizinischen EinrichtungenHID Sentry PCB RFID-TagsHID Sentry PCB RFID-TagsFlexibel konfigurierbare, leiterplattenbasierte RFID-Tags HID IQ On-Metal Label RFID-TagsHID IQ On-Metal Label RFID-TagsKleine, dünne, selbstklebende NFC- oder RAIN® UHF-Labels für die Verwendung auf MetallHID® IQ Labels™ RFID-TagsHID® IQ Labels™ RFID-TagsEinfache Integration - problemlose Befestigung auf Druckmedien, Verpackungen oder nichtmetallischen GegenständenHID® LinTrak® Textil-TagsHID® LinTrak® Textil-TagsWäsche- und Kleidungs-Tags mit hervorragender Leistung und HaltbarkeitHID® TSL™ UHF RFID-LesemoduleHID® TSL™ UHF RFID-LesemoduleLeistungsstarke RAIN RFID-kompatible einbettungsfähige ModuleHID® TSL™1128 Bluetooth® UHF-TerminalHID® TSL™1128 Bluetooth® UHF-TerminalDrahtloses, hochperformantes UHF-Bluetooth-LesegerätHID® TSL™ Mobile UHF RFID-LesegeräteHID® TSL™ Mobile UHF RFID-LesegeräteLeistungsstarke, energieeffiziente und robuste UHF RFID-HandlesegeräteHID® TSL™ Mobile LF/HF & NFC RFID-LesegeräteHID® TSL™ Mobile LF/HF & NFC RFID-LesegeräteTragbare 2173 LF/HF & NFC RFID-Lesegeräte mit Bluetooth®-Funktechnologie

Zugehörige Dokumente

HID Case Study: Integrating EPC RFID inventory tracking in the Retail Warehouse Case Studies HID Case Study: Integrating EPC RFID inventory tracking in the Retail Warehouse HID Global Industrial RFID & Bluetooth Low Energy Tags: What to Use When White Papers HID Global Industrial RFID & Bluetooth Low Energy Tags: What to Use When

Benötigen Sie Hilfe für die ersten Schritte?

Unsere Experten stehen Ihnen umfassend zur Seite und identifizieren gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte.

Lassen Sie uns keine Zeit verlieren