Ähnliche Produkte



Zugehörige Dokumente


Nutzen Sie RFID-Tags & Lesegeräte von HID® zur Authentifizierung Ihrer Produkte und zum Schutz Ihrer Marke.
United States ["Contact Us","Find A Partner"] ["https://www.linkedin.com/company/hid-global", "https://www.facebook.com/HIDGlobal", "https://twitter.com/HIDGlobal", "https://www.instagram.com/hidglobal/", "https://www.youtube.com/user/hidglobal"]Schützen Sie Ihre Produkte und Markenidentität mit RFID-Authentifizierung und NFC-Fälschungsschutz.
Machen Sie jedes Ihrer Produkte zu einem Fanal der Authentizität. Das ist die Stärke der RFID-Technologie: Sie versieht jedes Produkt mit einem einzigartigen digitalen Fingerabdruck.
Von der Lieferkette über die Produktion bis zum Point-of-Sale stellen unsere hochmodernen RFID-Technologien und unsere cloudbasierte Plattform sicher, dass Ihre Kunden das erhalten, wofür sie bezahlt haben – und das mit einem Wow-Effekt.
Erfahren Sie, wie NFC-Tags Fälschungen verhindern, die Wartung verbessern, die Sicherheit erhöhen und Ihre Marke schützen können.
Die Trusted Tag® Services von HID und die damit verbundenen Technologien geben IoT-Funktionalität (Internet of Things) direkt in die Hände Ihrer Endkund*innen. Ein in jedes Produkt eingebetteter fälschungssicherer NFC-Tag (Near Field Communication) stellt in Kombination mit den cloudbasierten Authentifizierungsservices von HID eine einzigartige und sichere Lösung bereit. Dabei bleibt die volle Kompatibilität mit NFC-fähigen Mobiltelefonen, Tablets und ähnlichen Endgeräten gewahrt.
Durch ein kurzes Antippen mit einem Telefon erhalten die Verbraucher sofort einen Echtheitsnachweis für das Produkt sowie individuelle Nachrichten und Grafiken, die vom Hersteller oder von anderen Personen stammen. Die HID Trusted Tag Services können Transaktionen erleichtern, indem sie einfach ein angebrachtes oder eingebettetes NFC-Tag mit einem NFC-fähigen Smartphone oder Tablet berühren, um Informationen sicher zu übermitteln. Das Ergebnis ist eine reibungslose Authentifizierungserfahrung mit einer Lösung, die leistungsfähigere und dynamischere IoT-Anwendungen ermöglicht.
Unsere Tags kommen häufig bei beliebten Artikeln zum Einsatz, wie z. B.:
Binden Sie NFC- oder Bluetooth® Low Energy-Technologien in digitale Touchpoints ein, um eine einnehmendere und interaktivere Benutzererfahrung für physische Medien oder Objekte – wie z. B. Plakate, Produktverpackungen, POP-Displays und andere Promotions – zu schaffen.
Die HID Trusted NFC-Tags bilden eine sichere Authentifizierungsumgebung, die mit den heutigen standardmäßigen NFC-Etiketten, statischen Tags oder QR-Codes nicht möglich ist. HID Trusted Tag Services eignen sich ideal für die Bereitstellung eines „Anwesenheitsnachweises“ in verschiedenen Anwendungsfällen.
RFID steht für „Radio-Frequency Identification“. Diese Technologie nutzt Funkwellen zur Identifizierung und Verfolgung von Objekten. Für die Produktauthentifizierung wird jeder Artikel mit einem kleinen RFID-Chip versehen, der einen eindeutigen Code aussendet. Dieser Code kann von RFID-Lesegeräten erfasst werden und ermöglicht die Authentifizierung und Verfolgung in Echtzeit.
Die Produktauthentifizierung ermöglicht Marken, ihren Ruf zu schützen und ihre Einnahmen zu sichern. Sie hilft, Fälschungen und unerlaubte Umleitungen zu verhindern, und stellt sicher, dass die Verbraucher authentische Produkte erhalten und das Vertrauen in die Marke nicht beschädigt wird.
Zu den Vorteilen der RFID-Technologie zählen Rückverfolgbarkeit und Echtzeit-Verfolgung von Produkten, Verbrauchervertrauen und schnelle Reaktion auf Vorfälle. Sie stärkt die Markenintegrität und bietet wertvolle Einblicke in das Lieferkettenmanagement.
Die Verbraucher können die Echtheit überprüfen, indem sie das RFID-Tag mit einer Smartphone-App oder einem RFID-Lesegerät scannen. Der eindeutige Code des Chips wird mit der Datenbank der Marke abgeglichen, um die Legitimität des Produkts zu bestätigen.
Ja, RFID lässt sich nahtlos in bestehende Lieferkettensysteme integrieren und bietet eine effiziente und kostengünstige Lösung für den Markenschutz.
Vom Markenschutz durch RFID profitieren alle Branchen mit hohem Fälschungsrisiko, also beispielsweise die Mode-, Pharma-, Elektronik-, Luxusgüter- und Automobilindustrie.
Obwohl die RFID-Technologie in erster Linie für physische Produkte vorgesehen ist, kann sie in Kombination mit anderen Technologien auch zum Schutz von geistigem Eigentum und digitalen Inhalten eingesetzt werden, etwa bei der Verwaltung digitaler Rechte und der Verfolgung mit digitalen Assets verknüpfter Objekte.
Ja, die RFID-Technologie kann das Gewährleistungsmanagement optimieren und Rückrufaktionen erleichtern. Durch die genaue Identifizierung der betroffenen Produkte können Rückrufe gezielter und effizienter durchgeführt werden. Das spart Kosten und schützt den Ruf der Marke.
Die RFID-Technologie ist skalierbar und für Kleinunternehmen und Großkonzerne gleichermaßen geeignet. Sie lässt sich in genau dem Umfang implementieren, der den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des jeweiligen Unternehmens entspricht.
Eine Marke, die RFID einführen möchte, sollte ihre spezifischen Bedürfnisse bestimmen, die richtige RFID-Technologie auswählen, ihre Mitarbeiter*innen schulen und beim RFID-Anbieter ihres Vertrauens eine Datenbank für die Nachverfolgung und Überprüfung einrichten.
Unsere Experten stehen Ihnen umfassend zur Seite und identifizieren gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte.